


Falknern leicht gemacht

Selten kommt man Greifvögeln wirklich nah, auch nicht in Wildparks oder bei Flugschauen. Falknerin Klaudia Brommund macht genau das auf dem Waldhof der Lerntiere e.V. möglich: Faszination Greifvogel hautnah erleben (inkl. Handhaben, Füttern und Mitfalknern) und zwar nicht nur für Erwachsene und Jugendliche, sondern schon für Kinder ab 8 Jahren. Bei den monatlichen Falkner-Workshops auf unserem Hofgelände und in der angrenzenden Natur, lernen die Teilnehmer verschiedene Vögel von Eule über Falke bis Adler kennen, dürfen sie selber handhaben und füttern. Hawk Walks mit freifliegenden Wüstenbussarden (Harris Hawks) und tolle Fotomöglichkeiten inklusive! Individuelle Foto-Shootings auf Anfrage möglich. Neue Termine 2025 in Planung.
Termine 2025:
23. März
weitere Termine in Planung
Zeiten: 11.00 - 13.30 Uhr
oder 14.00 - 16.30 Uhr
Kosten:
EUR 99,00 für Erwachsene
EUR 79,00 für Jugendliche (ab 13 -17Jahre)
EUR 59,00 für Kinder (bis 8-12 Jahre)
Wo? Auf dem Waldhof der Lerntiere
Landstraße 1, 21483 Krukow
Gern kannst du ebenfalls einen Gutschein erwerben, perfekt als Überraschung oder Geschenk. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da wir nur in kleinen Gruppen arbeiten. Anmeldungen werden nur direkt über Verena Neuse angenommen.
Eine Buchung ist hier nicht möglich.










Klaudia Brommund von der Horus-Falknerei ist gleichermaßen erfahren im Umgang mit Kindern wie Erwachsenen und arbeitet mit ihren Vögeln sowohl therapeutisch, als auch im Coaching.
Außerdem erfährst du viel spannendes rund um die Falknerei, Geschichte, Traditionen und warum sie zum Weltkulturerbe ernannt wurde.
Wenn du das einzigartige Erlebnis einer Greifvogelbegegnung gern exklusiv mit deiner Familie oder im Freundeskreis erfahren möchtest: spreche uns gerne an!

Ich begleite dieses Event schon seit langer Zeit und unterstütze die Falknerin Klaudia sowie Verena vor Ort. Daher kann ich dir diesen Tag aus eigener, herzlicher Erfahrung wirklich sehr empfehlen. Der achtsame Umgang mit den Tieren und das umfangreiche Fachwissen von Klaudia sind nicht nur lehrreich, sondern auch absolut „zum Greifen nah“. Das Vertrauen, das die Vögel zu ihrem Menschen haben, ist spürbar und berührt auf tiefster Ebene.

Dieser Greifvogeltag ist eine wunderbare Gelegenheit, den Tieren aus einem völlig anderen Blickwinkel zu begegnen, fernab von überfüllten Greifvogel-Shows. Hier geht es darum, die Tiere als das zu sehen, was sie wirklich sind: fühlende Wesen, die oft vom Aussterben bedroht sind und deren Schutz dringend notwendig ist. Es ist eine einmalige Chance, mehr darüber zu erfahren, was wir für den Schutz dieser Tiere tun können und auch, was wir besser unterlassen sollten. Weitere spannende Einblicke gibt es beim Greifvogeltag. Vielleicht treffen wir uns dort!


